[ zurück ] [ Inhalt ] [ 1 ] [ 2 ] [ 3 ] [ 4 ] [ 5 ] [ 6 ] [ 7 ] [ 8 ] [ 9 ] [ 10 ] [ 11 ] [ 12 ] [ 13 ] [ 14 ] [ 15 ] [ 16 ] [ weiter ]
Ja das können Sie. Sobald die Beta-Tests enden, können Sie Ihre CD erstellen und alles was wir freigegeben haben ohne weitere Zustimmung unsererseits veröffentlichen. Sie müssen nichts an uns bezahlen. Natürlich müssen alle CD-Hersteller die Lizenzen der Programme in Debian anerkennen. Viele der Programme sind z.B. unter der GPL-Lizenz veröffentlicht, welche verlangt, dass die Quelltexte veröffentlicht werden.
CD-Hersteller die Geld, Software und Zeit zum Debian-Projekt beitragen, werden von uns in einer Liste veröffentlicht, außerdem regen wir Benutzer dazu an, bei Herstellern zu kaufen die spenden. Man sieht also, es ist eine gute Werbung zu spenden.
Ja das kann es. Da alle Hauptkomponenten von Debian Freie Software sind,
bieten wir ein non-free
-Verzeichnis für Programme an, die nicht
frei verteilbar sind.
Programme, die wir in diesem Verzeichnis abgelegt haben, können, unter Berücksichtigung der entsprechenden Lizenzbedingungen oder mit Zustimmung der jeweiligen Autoren von CD-Herstellern, verteilt werden. Genauso ist es CD-Herstellern gestattet unfreie Software aus anderen Quellen auf der selben CD zu verteilen. Das Verteilen von unfreier und kommerzieller Software auf ein und der selben CD ist nichts Neues und wird von vielen Herstellern praktiziert. Selbstverständlich legen wir Software-Entwicklern nahe, die von ihnen geschriebene Software als freie Software zu veröffentlichen.
Ja das ist möglich. Von Debian abgeleitete Distributionen werden einmal in
enger Zusammenarbeit mit dem Debian-Projekt selbst und zum Anderen von
außenstehenden Beteiligten erstellt. Einmal kann das Custom Debian
Distributions
-Gerüst verwendet werden um mit Debian zu arbeiten.
Skolelinux
ist ein
weiteres Projekt zu dem Thema.
Jemand erstellt eine Linux-Distribution für »Hams« (Amateurfunker) mit speziellen Programmen für Amateurfunker. Er startet mit dem Debian-Grundsystem und fügt Programme für die Kontrolle des Transmitters, Suche der Satelliten usw. hinzu. Alle hinzugefügten Programme sind Pakete des Debian-Paketsystems, so dass es dem Benutzer möglich ist, die Pakete einfach zu aktualisieren, wenn Nachfolge-CDs veröffentlicht werden.
Es gibt bereits viele angepasste Debian-Distributionen auf dem Markt wie »Progeny Debian«, »Linspire«, »Knoppix« und »Ubuntu«, die alle eine andere Zielsetzung als das Original-Debian GNU/Linux-Projekt haben und trotzdem die meisten unserer Komponenten in ihren Produkten verwenden.
Debian bietet Entwicklern und Systemadministratoren Methoden um lokale Versionen von gewählten Dateien in einer Art zu installieren, die verhindert, dass sie bei einer Aktualisierung von anderen Paketen überschrieben werden. Dies wird näher unter Wie kann ich eine durch ein Paket installierte Datei außer Kraft setzen, so dass stattdessen eine andere Version verwendet werden kann?, Abschnitt 11.8 erklärt.
Das ist möglich. Das Paketwerkzeug ist Freie Software: Die Pakete können freie oder unfreie Software sein, es kann sie alle installieren.
[ zurück ] [ Inhalt ] [ 1 ] [ 2 ] [ 3 ] [ 4 ] [ 5 ] [ 6 ] [ 7 ] [ 8 ] [ 9 ] [ 10 ] [ 11 ] [ 12 ] [ 13 ] [ 14 ] [ 15 ] [ 16 ] [ weiter ]
Die Debian GNU/Linux-FAQ
Version 5.0.1ubuntu1, 25 November 2012