3.2.1 Titel, Kopf- und Fußzeilen erstellen


Wie funktioniert die Titel-Umgebung?

Es gibt zwei Arten von Titelumgebungen: die Hauptumgebung, die über der ersten \score-Umgebung innerhalb eines „book“ notiert wird, und individuelle Titelumgebungen, die innerhalb von \score auftreten können. Textfelder für beide Typen werden in der \header-Umgebung eingegeben.

Wenn in dem „book“ nur eine einzelne Partitur vorkommt, kann die \header-Umgebung innheralb oder außerhalb der \score-Umgebung geschrieben werden.

Achtung: Denken Sie daran, dass zuerst ein musikalischer Ausdruck notiert werden muss, wenn Sie eine \header-Umgebung innheralb einer \score-Umgebung verwenden wollen.

\header {
  title = "SUITE I."
  composer = "J. S. Bach."
}

\score {
  \new Staff \relative g, {
    \clef bass
    \key g \major
    \repeat unfold 2 { g16( d' b') a b d, b' d, } |
    \repeat unfold 2 { g,16( e' c') b c e, c' e, } |
  }
  \header {
    piece = "Prélude."
  }
}

\score {
  \new Staff \relative b {
    \clef bass
    \key g \major
    \partial 16 b16 |
    <g, d' b'~>4 b'16 a( g fis) g( d e fis) g( a b c) |
    d16( b g fis) g( e d c) b(c d e) fis( g a b) |
  }
  \header {
    piece = "Allemande."
  }
}

[image of music]

Textfelder der Haupttitelumgebung können in allen \score-Umgebungen gesetzt oder manuell unterdrückt werden:

\book {
  \paper {
    print-all-headers = ##t
  }
  \header {
    title = "DAS WOHLTEMPERIRTE CLAVIER"
    subtitle = "TEIL I"
    % Do not display the tagline for this book
    tagline = ##f
  }
  \markup { \vspace #1 }
  \score {
    \new PianoStaff <<
      \new Staff { s1 }
      \new Staff { \clef "bass" s1 }
    >>
    \header {
      title = "PRAELUDIUM I"
      opus = "BWV 846"
      % Do not display the subtitle for this score
      subtitle = ##f
    }
  }
  \score {
    \new PianoStaff <<
      \new Staff { s1 }
      \new Staff { \clef "bass" s1 }
    >>
    \header {
      title = "FUGA I"
      subsubtitle = "A 4 VOCI"
      opus = "BWV 846"
      % Do not display the subtitle for this score
      subtitle = ##f
    }
  }
}

[image of music]

Siehe auch

Notationsreferenz: Die Dateistruktur, Angepasstes Layout für Titelumgebungen.


Standardlayout von book- und Partitur-Titelumgebungen

Layout und Formatierung der Titelfelder wird durch zwei \paper-Variablen kontrolliert: bookTitleMarkup für die Hauptumgebung und scoreTitleMarkup für einzelne \header-Umgebungen innerhalb von einer \score-Umgebung.

\header {
  % The following fields are centered
  dedication = "Dedication"
  title = "Title"
  subtitle = "Subtitle"
  subsubtitle = "Subsubtitle"
  instrument = "Instrument"

  % The following fields are left-aligned on the left side
  poet = "Poet"
  meter = "Meter"

  % The following fields are right-aligned on the right side
  composer = "Composer"
  arranger = "Arranger"
}

\score {
  { s1 }
  \header {
    % The following fields are placed at opposite ends of the same line
    piece = "Piece"
    opus = "Opus"
  }
}

[image of music]

Textfelder, die in einer \header-Umgebung nicht benutzt werden, werden durch \null-Textbeschriftung ersetzt, sodass sie keinen leeren Platz belegen.

Die Standardeinstellungen von scoreTitleMarkup platzieren die Felder piece (Stück) und opus zu den gegenüberliegenden Seiten der selben Zeile.

Mit der Variable breakbefore innerhalb einer \header-Umgebung, die für sich auch eine \score-Umgebung darstellt, kann man die Hauptüberschriften auf der ersten Seite allein ausgeben, sodass die Noten (in der score-Umgebung definiert) erst auf der folgenden Seite beginnen.

\book {
  \header {
    title = "This is my Title"
    subtitle = "This is my Subtitle"
    copyright = "This is the bottom of the first page"
  }
  \score {
    \repeat unfold 4 { e'' e'' e'' e'' }
    \header {
      piece = "This is the Music"
      breakbefore = ##t
    }
  }
}

[image of music]

Siehe auch

Handbuch zum Lernen: Wie eine LilyPond-Eingabe-Datei funktioniert,

Notationsreferenz: Die Dateistruktur.

Installierte Dateien: ‘ly/titling-init.ly’.


Standardlayout von Kopf- und Fußzeilen

Kopf- und Fußzeilen sind Textzeilen, die ganz oben und ganz unten auf der Seite stehen, unabhängig vom Textbereich eines Buches. Sie können mit folgenden \paper-Variablen kontrolliert werden:

Diese Beschriftungsvariablen können nur auf Textfelder einer Haupttitelumgebung (eine \header-Umgebung auf höchster Ebene, die sich auf alle \score-Umgebungen einer Datei bezieht) zugreifen und sind definiert in der Datei ‘ly/titling-init.ly’. In den Standardeinstellungen

[image of music]

Die Standardeinstellung von tagline kann verändert werden, indem man ein tagline-Feld in die \header-Umgebung auf höchster Ebene schreibt.

\book {
  \header {
    tagline = "... music notation for Everyone"
  }
  \score {
    \relative c' {
      c4 d e f
    }
  }
}

[image of music]

Um die tagline ganz zu entfernen, wird ihr Inhalb als ##f (falsch) definiert.


Andere Sprachen: English, español, français, italiano, 日本語.
About automatic language selection.

LilyPond – Notationsreferenz